Liste 7
TEAM NEUSTART –
Auswechseln. Aufbruch.
Aufschwung zusammen!

„Die Kammer muss künftig für alle hessischen Apothekerinnen und Apotheker da sein!“

10. November 2024

Rund elf Jahre lang, von März 2013 bis Ende 2023, war Johanna Hauser (44) bei der Landesapothekerkammer Hessen angestellt – ab 1. Januar 2017 an als Bereichsleiterin Pharmazie und ab Sommer 2020 als stellvertretende Geschäftsführerin. Auf Liste 7 kandidiert die angestellte Apothekerin unter den Top 5, denn sie möchte ihre umfangreichen Erfahrungen einbringen und den notwendigen Neustart bei der Kammer mitgestalten. „Ich möchte als Delegierte wieder nah dran sein, Impulse und Anregungen geben“, bringt sie ihre Motivation auf den Punkt und nennt konkrete Beispiele.

So gelte es, den Bereich Fort- und Weiterbildung auszubauen und am tatsächlichen Bedarf der Apothekerinnen und Apotheker auszurichten. Damit einher gehe auch, ein zeitgemäßes Fortbildungsportal zu etablieren. 

Komplett vermisst Johanna Hauser derzeit interprofessionelle Veranstaltungen der Kammer, beispielsweise mit Medizinerinnen und Medizinern. „Das muss sich dringend ändern, denn interprofessionelles Zusammenwirken ist die Zukunft“, betont die 44-jährige Apothekerin. 

Auch im Bereich der Ausbildung müssten interprofessionelle Angebote wieder aufgenommen und ausgebaut werden. Je früher Apotheker und Ärzte sich gegenseitig kennen- und schätzenlernten, desto besser sei dies für eine gute Gesundheitsversorgung. 

Grundsätzlich müsse auch die Kommunikation der Kammer verbessert und weiterentwickelt werden: „Die Kammer muss künftig sichtbar werden und für alle Mitglieder da sein. Für viele ist sie doch noch immer eine Black Box und in den Offizinen kommt so gut wie gar nichts von der Kammer an“, weiß die 44-Jährige aus eigener Erfahrung. Viele Kolleginnen und Kollegen wünschten sich deshalb eine proaktive Kommunikation auf allen zeitgemäßen Kanälen, die auch die Apothekerinnen und Apotheker in Industrie, Krankenhäusern und Verwaltung anspricht.

Zur Optimierung der Außendarstellung gehört für Johanna Hauser zudem eine engere Verzahnung mit dem Hessischen Apothekerverband (HAV), um den Berufsstand weiter zu stärken: „Ich fand es schon immer schade, dass das nicht gegeben ist“.

Optimistisch blickt Johanna Hauser auf Liste 7 und das Potential der 21 Kandidierenden samt ihrer vielen Unterstützer, die Landesapothekerkammer Hessen endlich als wirkliche Standesvertretung neu auszurichten: „Wir kommen aus allen hessischen Regionen, sind Inhaber und Angestellte, arbeiten in Apotheken unterschiedlicher Größen. Die Erfahrungen und Vorstellungen aller haben wir in unseren Zielen für die Kammerwahl zusammengefasst, die einen wirklichen Neustart im Sinne unseres Berufsstandes möglich machen.“

✍️Wählen Sie deshalb bei der Kammerwahl 2024 Liste 7!

 

Weitere Beiträge

Stellungnahme

Stellungnahme

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sowohl der Verlauf als auch die Ergebnisse der ersten Delegiertenversammlung der LAK Hessen in dieser neuen Wahlperiode am vergangenen Mittwoch, 15. Januar 2025, sorgen weiterhin für Gesprächsbedarf in ganz Hessen. Da uns in den...

Ein Fallbeispiel: Wie die Kammerspitze jegliches Vertrauen verspielt hat

Ein Fallbeispiel: Wie die Kammerspitze jegliches Vertrauen verspielt hat

Für Christine Zentgraf (54) hat die Spitze der Landesapothekerkammer Hessen jegliches Vertrauen verspielt. Wer die Geschichte rund um ihren Notdienstkreis im hessischen Osten an der Grenze zu Thüringen kennt, weiß warum. Jetzt engagiert sich die Apothekeninhaberin aus...